Kaffee, frische Brötchen und ein Vortrag!

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück der kfd-Sandhofen am Samstag, den 29. Oktober 2016 um 9.00 Uhr!

Zuerst gibt es ein üppiges Frühstück. Anschließend folgt ein spannender Vortrag mit dem Titel

Mobbing: Einmal durch die Hölle und zurück!

Mobbing ist ein Phänomen, mit dem sich in den letzten Jahren Psychologen und Ärzte vermehrt beschäftigt haben. Das Wort „Mobbing“ kennt mittlerweile jeder und ist in aller Munde. Aber was es wirklich bedeutet und welche Folgen es hat, das weiß noch lange nicht jeder. Was also ist Mobbing?

  • Wo liegt der Unterschied zu einem völlig normalen Konflikt?
  • Was sind die Ursachen für Mobbing?
  • Wen trifft es? Gibt es typische Mobbingopfer?
  • Warum mobbt der Mobber?
  • Welche Auswirkungen hat Mobbing?
  • Wie kann man sich gegen die subtilen Machenschaften der Mobber wehren?
  • Wo gibt es Hilfe?

Diesen und weiteren Fragen wollen wir an diesem Vormittag nachspüren.

Ort der Veranstaltung:
Katholisches Gemeindehaus St. Bartholomäus,
Bartholomäusstr. 4,
68307 Mannheim-Sandhofen
Kosten:
7,00 Euro für Vortrag und Frühstück
Referentin:
Christa Schwemlein
Anmeldung:
erwünscht bis spätestens Dienstag, den 25. Oktober 2016 bei
Waltraud Seitz ( Tel.: 0621 – 77 53 35 ) oder online über das Anmeldeformular.

 

 

Eine gelungene Überraschung!

Zur Kaffestunde des kfd-Adventsmarktes überraschte Bildungswerkleiter Markus Henkes die anwesenden Gäste mit einem Vortrag von Stefanie Fitterling und Max Schwemlein. Die beiden jungen Leute reisten im Frühjahr 2015 nach Peru. Fernab der üblichen Touristenpfade wollten sie Land und Leute kennen lernen. In einem kurzweiligen Vortrag schilderten sie ihre Eindrücke und Erlebnisse. Außerdem überbrachten sie Grüße von unserer Partnergemeinde in Lima, wo sie einige Tage zu Gast waren. Peter und Sonja Riedl, die sich in unserer Gemeinde im Arbeitskreis „Dritte Welt“ engagieren, hatten die Kontakte vermittelt und standen bei der Vorbereitung der weiten Reise hilfreich zur Seite.
Mehr dazu im morgenweb.

Stefanie Fitterling und Max Schwemlein berichten von ihrer Perureise

kfd Jahresausflug nach Bruchsal

Bruchsal mit seinem sehenswerten Schloß war das Ziel unseres kfd-Jahresausflugs am 19. September 2015, an dem 20 Frauen teilnahmen. Als wir am frühen Vormittag mit der Postkutsche (Bus) im Schloß eintrafen wurden wir sehnlichst von einer „Hofdame auf Reisen“ im entsprechenden Outfit des 17. Jh. empfangen und von ihr als „Gleichgestellte“ begrüßt.

kfd-Jahresausflug 2015 nach bruchsal
Ihre Herrschaften weilten auf Reisen, und so konnte sie uns ohne Eile durch das mit vielen Wandmalereien ausgestattete Schloss geleiten, dabei Geschichtliches verkünden und natürlich im vis a vis auch (k)ein wenig Amüsantes über ihre Herrschaft plaudern.
Äußerst sehenswert ist das ab 1728 errichtete und bekannte Treppenhaus des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann. In anschaulicher Weise führte uns die Hofdame zusammen mit einer Hofdame aus unseren Reihen (Waltraud Seitz) vor, wie wir angemessenen Schrittes die elegant geschwungene herrschaftliche Treppe zum Treppensaal hinaufschreiten könnten. In der lichtdurchfluteten Beletage öffnete sich der Himmel in den Deckenbildern. Wer die Treppe der Fürstbischöfe emporsteigt, wird vom Irdischen zum Himmlischen erhoben – das ist die gebaute Botschaft dieses Treppenhauses. Da die Hofdame noch weiterreisen mußte, führte sie uns über die Dienstbodentreppe nach unten und verabschiedete uns.

Unser Weg führte uns ca. 200 m weiter ins Gasthaus „Zum Bären“,  gerade rechtzeitig um bei köstlichen Menüs unseren „Bärenhunger“ zu stillen. Nach Besuch der ehemaligen Hofkirche des Schlosses begegneten wir der Schwiegermutter Europas, „Markgräfin Amalie“, die sehr erfreut war, auf gleichgesinnte Frauen zu treffen (auch damals gab es schon die kfd!!!), und beim Stadtrundgang gerne noch einiges an Geschichte(n) zum Besten gab. Nicht ohne Stolz präsentierte sie uns auch ihren Witwensitz in der Parkanlage mit Amalien-Brunnen, direkt gegenüber des Schlosses gelegen. Hier feiert sie Feste u.a. mit ihren vielen Enkeln. Vom Turm des Belvedere genossen wir einen Rundumblick über Stadt und Land, bevor wir galant von der Markgräfin über die Adreasstaffel nach unten geleitet und beeindruckt von soviel Wissenswertem charmant von ihr verabschiedet wurden, um unsere Heimreise anzutreten.

Vielen Dank an Sabine Krämer für die gute Gesamt-Organisation des Ausflugs mit interessanten Einblicken ins 17. Jahrhundert.

Für das kfd-Team
Gabriele Mika

kfd-Mitglied Maria Müller 100 Jahre

Frau MüllerFrau Maria Müller feierte am 2. März 2015 ihren 100. Geburtstag im Avendi Seniorenzentrum im Kreise ihrer zahlreichen Familienangehörigen. Zu diesem Ehrentag gratulierten und überbrachten Jutta Schulz und ich Geburtstagsgrüße vom Vorstandsteam der Katholischen Frauengemeinschaft und vom Altenwerk St. Bartholomäus. Die rüstige Dame, die sich in früheren Zeiten in vielfältiger Weise in der Katholischen Frauengemeinschaft und in der Gemeindearbeit eingebracht hatte, freute sich sehr über die Glückwünsche und bat uns, alle zu grüßen, die sie noch kennen.

An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Müller für die Genehmigung zur Veröffentlichung des Fotos.