Rückblick: „Fluch oder Segen“

Ende März veranstaltete das Bildungswerk Mannheim-Sandhofen einen Abend zum Thema „Fluch oder Segen – Die neuen Medien Internet & Co“. Ungefähr 30 Personen kamen, um sich mit dem Thema „Neue Medien“ auseinander zu setzen. Die Referenten Christa und Walter Schwemlein von der „PC-Betreuung Schwemlein“ informierten die Teilnehmer in ihrem Vortrag umfassend über das Thema.

Im ersten Teil des Vortrags erläuterte Walter Schwemlein das Thema Sicherheit, das bei der Nutzung der neuen Medien zu beachten ist. Dabei informierte er die Teilnehmer über wichtige PC-Einstellungen, Sicherheit der Kennwörter und gab wichtige Hinweise zur Daten-Verschlüsselung. Die Themen Datensicherheit und Virenschutz wurden ebenfalls erläutert und mit praktischen Tipps verdeutlicht.Die technischen Voraussetzungen, die praktische Nutzung und die vorhandenen Risiken des Internets, des Mailings, der Suchmaschinen und der elektronischen Bezahlsysteme rundeten den ersten Teil des Vortrags ab.

Im zweiten Teil informierte Christa Schwemlein umfassend über die „Social Media“. Sie erläuterte den Begriff „Soziale Medien“ und zeigte die riesige Vielfalt an Medien. Weiterhin informierte sie die Teilnehmer über die Grundfunktionalität dieser Medien (z. B. Kontakte knüpfen, Gruppen bilden, Inhalte austauschen). Frau Schwemlein stellte die wichtigsten Plattformen vor und informierte über den Zweck der einzelnen Systeme.
Interessant war die Nutzung der Plattformen für Privatpersonen, Firmen und Kirchen. Auch für Kirchen sind „Social Media“ ein unbedingtes Muss, da neben einem schnellen Informationsaustausch auch Personen, die vielleicht keinen Bezug zur Gemeinde vor Ort haben, erreicht und eingebunden werden können, zum Beispiel über Blogs. Dabei muss jede Gemeinde prüfen, welche Form der Medien sie wählt und welche Ressourcen sie dafür hat. Im weiteren Verlauf des Vortrags wurden auch die rechtlichen Aspekte (z. B. Urheberrecht, Lizenzmodelle, Persönlichkeitsrecht, Datenschutz) im Umgang mit den Medien beleuchtet. Besonders wichtig waren auch die Hinweise zu den Gefahren (z. B. „Der gute Online-Ruf“, „Das Netz vergisst nichts“, Mobbing), die die Nutzung der Sozialen Medien mit sich bringen. Zum Abschluss gab Frau Schwemlein noch wichtige Tipps, die den Einstieg in die neuen Medien erleichtern und die Nutzung der „Social Media“ zum Segen werden lassen.

Die Teilnehmer nutzten die Zeit nach den mit praktischen Beispielen sehr lebendig gestalteten Vorträgen zu einer lebhaften Frage- und Austauschrunde. Viele gingen anschließend sehr gut informiert und voller Neugierde auf die Neuen Medien nach Hause. Auch die Partnergemeinde in Peru hatte etwas von den Neuen Medien. Denn die Referenten spendeten ihr Honorar zugunsten der 25-jährigen Gemeinde-Partnerschaft. Herzlichen Dank den Referenten für die tollen Vorträge und Informationen sowie die großzügige Spende!

Bildungswerk Mannheim Sandhofen:
Peter Bundschuh und Markus Henkes

Schreib einen Kommentar