kfd Jahresausflug nach Bruchsal

Bruchsal mit seinem sehenswerten Schloß war das Ziel unseres kfd-Jahresausflugs am 19. September 2015, an dem 20 Frauen teilnahmen. Als wir am frühen Vormittag mit der Postkutsche (Bus) im Schloß eintrafen wurden wir sehnlichst von einer „Hofdame auf Reisen“ im entsprechenden Outfit des 17. Jh. empfangen und von ihr als „Gleichgestellte“ begrüßt.

kfd-Jahresausflug 2015 nach bruchsal
Ihre Herrschaften weilten auf Reisen, und so konnte sie uns ohne Eile durch das mit vielen Wandmalereien ausgestattete Schloss geleiten, dabei Geschichtliches verkünden und natürlich im vis a vis auch (k)ein wenig Amüsantes über ihre Herrschaft plaudern.
Äußerst sehenswert ist das ab 1728 errichtete und bekannte Treppenhaus des berühmten Baumeisters Balthasar Neumann. In anschaulicher Weise führte uns die Hofdame zusammen mit einer Hofdame aus unseren Reihen (Waltraud Seitz) vor, wie wir angemessenen Schrittes die elegant geschwungene herrschaftliche Treppe zum Treppensaal hinaufschreiten könnten. In der lichtdurchfluteten Beletage öffnete sich der Himmel in den Deckenbildern. Wer die Treppe der Fürstbischöfe emporsteigt, wird vom Irdischen zum Himmlischen erhoben – das ist die gebaute Botschaft dieses Treppenhauses. Da die Hofdame noch weiterreisen mußte, führte sie uns über die Dienstbodentreppe nach unten und verabschiedete uns.

Unser Weg führte uns ca. 200 m weiter ins Gasthaus „Zum Bären“,  gerade rechtzeitig um bei köstlichen Menüs unseren „Bärenhunger“ zu stillen. Nach Besuch der ehemaligen Hofkirche des Schlosses begegneten wir der Schwiegermutter Europas, „Markgräfin Amalie“, die sehr erfreut war, auf gleichgesinnte Frauen zu treffen (auch damals gab es schon die kfd!!!), und beim Stadtrundgang gerne noch einiges an Geschichte(n) zum Besten gab. Nicht ohne Stolz präsentierte sie uns auch ihren Witwensitz in der Parkanlage mit Amalien-Brunnen, direkt gegenüber des Schlosses gelegen. Hier feiert sie Feste u.a. mit ihren vielen Enkeln. Vom Turm des Belvedere genossen wir einen Rundumblick über Stadt und Land, bevor wir galant von der Markgräfin über die Adreasstaffel nach unten geleitet und beeindruckt von soviel Wissenswertem charmant von ihr verabschiedet wurden, um unsere Heimreise anzutreten.

Vielen Dank an Sabine Krämer für die gute Gesamt-Organisation des Ausflugs mit interessanten Einblicken ins 17. Jahrhundert.

Für das kfd-Team
Gabriele Mika

Schreib einen Kommentar