Das Interesse am Netz nimmt zu

So richtig ist das Internet in St. Bartholomäus ja immer noch nicht angekommen. Gemeindemitglieder, die von meinen Netzaktivitäten wissen, finden es zwar gut und schön, was ich da mache, lesen mit und betrachten auch gerne die eingestellten Fotos. Doch die Berührungsängste mit diesem Medium hindern daran, selbst kreativ mit zu machen oder im „Socialmedia Jargon“ gesprochen, selbst zum Creator zu werden. Um so mehr freut es mich, wenn Menschen auf mich zukommen und nach einem Zugang für den Internetauftritt unserer Seelsorgeeinheit fragen, um selbst Beiträge zu posten.

Peter Riedl, der verantwortliche Leiter des Arbeitskreises „Dritte Welt“ engagiert sich seit vielen Jahren für unsere Perupartnerschaft. Der Besuch von Gisella und Walter aus Lima letztes Jahr waren für ihn Anlass, nun selbst die Seiten des Arbeitskreises „Dritte Welt“ zu pflegen. Aus diesem Grund war er vergangene Woche zu einer „Sesam-Schulung“ bei mir.

Wege suchen, Brücken bauen, Hoffnung schenken„, der erste Beitrag ist ohne meine Hilfe  im Netz. Toll! Ich freu mich Peter. Und die Geschichte mit den Bildern, die bekommst du auch bald hin.

Eine gelungene Überraschung!

Zur Kaffestunde des kfd-Adventsmarktes überraschte Bildungswerkleiter Markus Henkes die anwesenden Gäste mit einem Vortrag von Stefanie Fitterling und Max Schwemlein. Die beiden jungen Leute reisten im Frühjahr 2015 nach Peru. Fernab der üblichen Touristenpfade wollten sie Land und Leute kennen lernen. In einem kurzweiligen Vortrag schilderten sie ihre Eindrücke und Erlebnisse. Außerdem überbrachten sie Grüße von unserer Partnergemeinde in Lima, wo sie einige Tage zu Gast waren. Peter und Sonja Riedl, die sich in unserer Gemeinde im Arbeitskreis „Dritte Welt“ engagieren, hatten die Kontakte vermittelt und standen bei der Vorbereitung der weiten Reise hilfreich zur Seite.
Mehr dazu im morgenweb.

Stefanie Fitterling und Max Schwemlein berichten von ihrer Perureise

Wir freuen uns auf unsere Gäste aus Peru

Am 3. Oktober landen Gisella und Walter aus unserer Partnergemeinde San Juan Bautista de Amancaes/Lima-Peru in Frankfurt. Wir freuen uns sehr das 25- jährige Partnerschaftsjubiläum gemeinsam feiern zu können.

Anlässlich des Jubiläums findet am 11. Oktober 2015 um 10.30 Uhr ein Festgottesdienst mit Domkapitular Dr. Birkhofer aus Freiburg vom Referat Weltkirche statt. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit unsere Gäste während unseres traditionellen Herbstfestes näher kennen zu lernen.

Herzliche Einladung!

Weitere Informationen sind im Artikel St. Bartholomäus feiert 25 Jahre Perupartnerschaft auf unserer Internetseite zu finden.

Gruß aus Peru – von Pater José

Ein Gruß aus Peru.

„Quien a Dios tiene, nada le falta. Sólo Dios basta.“

Les hago llegar un fraternal saludo en nombre de la Parroquia San Juan Bautista,  y el mío propio, es un placer para mí recibir noticias de ustedes, y que podamos seguir compartiendo nuestro trabajo pastoral.

„Wer sich an Gott hält, dem fehlt nichts. Gott allein genügt.“

Ein geschwisterlicher Gruß im Namen der Pfarrei San Juan Bautista, und von mir persönlich. Es freut mich, von euch Nachrichten zu erhalten und dass wir miteinander unsere pastorale Arbeit mitverfolgen und teilen können.

La cumbre (COP20) en Lima es importante para hacer respetar la visión de nuestros pueblos y tratar  de que  se siga contaminando y poniendo de venta el aire que respiramos y el agua que consumimos; esperemos que se  ha llegado a buenos puertos las propuestas que se plantean en la misma, por lo que pido sigamos unidos en oración.

Die Klima-Konferenz in Lima ist wichtig, für die Zukunft unserer Völker. Damit wir aufhören die Luft die wir atmen und das Wasser, das wir verbrauchen zu verschmutzen. Lasst uns hoffen, dass sie gute Wege in die Zukunft gefunden haben und dass die Vorschläge verwirklicht werden, dafür bitten wir vereint im Gebet.

Agradezco de corazón la amable colaboración de ustedes, lo cual desde ya les informo que se dará buen uso de su donativo y se los estaré haciendo saber en una próxima comunicación.

Von Herzen danke ich für eure Gabe (Spende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschland, kfd über 200 Euro) und werde euch von der sinnvollen Verwendung beim nächsten Mal berichten.

Con mucha alegría les comparto que el día 28 de diciembre se confirmaron alrededor de 40 jóvenes, que se prepararon desde el mes de marzo en la parroquia, les hago llegar algunas fotos (nacimiento, jóvenes confirmados.)

Mit großer Freude wurden am 28 Dezember  40 Jugendliche gefirmt, die sich seit März darauf vorbereitet haben und ich schicke einige Fotos.

Deseándoles que tengan un buen inicio de año, que todos sus proyectos sean iluminados por nuestro Señor y María Santísima los acompañe de la mano.

Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr und dass alle eure Projekte erleuchtet sein mögen durch unseren Herrn  und durch die Hl. Maria, die uns an der Hand nimmt und  begleitet.

Un afectuoso y fraternal saludo,

Ein herzlicher und geschwisterlicher Gruß

Padre José Villa L.

Neuigkeiten aus Peru

Große Feiern in unserer Partnergemeinde San Juan Bautista in Lima – Peru:

Am Wochenende vom 21./22. Juni hat die Gemeinde das Patronatsfest Johannes des Täufers mit Gebeten jeder Gruppierung und einem großen Fest sowie einem Feuerwerk begangen. Eine Woche später zog man in einer großen Lichter-Prozession durch die Straßen von Rimac-Amancaes mit mehreren Stationen, um das Fronleichnamsfest (Corpus Christi) zu feiern.

Fronleichnam in unserer Partnergemeinde

Und schließlich durfte die Gemeinde San Juan Bautista das Treffen aller Partnerschaftsgemeinden der gesamten Erzdiözese Lima in ihrer Kirche ausrichten.

Herzliche Grüße an alle Gemeindemitglieder in Sandhofen aus Lima und eine geschwisterliche Umarmung aus der Ferne.

Patrozinium in unserer Partnergemeinde San Juan Bautista

Am 24. Juni feierte unsere Partnergemeinde ihren Heiligen

Johannes den Täufer

Johannes der Täufer

Genau 6 Monate vor Weihnachten weist Johannes uns auf  Christus hin. Mit seiner Botschaft – Bereitet dem Herrn den Weg! –  spricht er auch uns an. Im Gebet und im Glauben wissen wir uns mit den Freunden in Peru verbunden. Beim Partnerschaftstreffen aller Gemeinden am 9. Mai in Rastatt bezeichnete Domkapitular Dr. P. Birkhofer die Partnerschaft als Kraftquelle für uns und unsere Gemeinden. Die Solidarität bedeutet auch, dass wir uns gegenseitig tragen, stärken und stützen. Wir können uns gegenseitig Mut machen, Hoffnung geben, Trost spenden, Vertrauen und ein Lächeln schenken.