Bibel hören und schmecken – ein kulinarischer Bibelabend

Ist Essen und Trinken denn ein wichtiges Thema in der Bibel?

Essen, Trinken und Gastfreundschaft nehmen in der Bibel sowohl im Alten wie im Neuen Testament einen wichtigen Platz ein. Am Anfang war das Wort – dann aber geht es sehr schnell und oft um Speisen. Es zeigt sich, dass auch der Himmel Geschmack hat: Die verbotene Frucht im Garten Eden ist so verlockend, dass Adam und Eva schlicht nicht widerstehen konnten.  Im Neuen Testament wird das griechische Wort agape gebraucht, um die Bedeutung der göttlichen Liebe auszudrücken. Es ist auch der Name eines Liebesmahles, das die altchristliche Gemeinde feierte, welches mit Gebeten, Liedern und Schriftlesungen begangen wurde und wozu auch die Armen und Witwen der Gemeinde eingeladen wurden. Dieser Brauch könnte seinen Ursprung in den Mahlzeiten haben, die Jesus mit seinen Jüngern hielt.

Mit überlieferten Rezepten des Alten Testaments aus der hebräischen Bibel und mit Daten der Archäologen können wir uns folgendes Bild machen: Die Grundnahrungsmittel sind Brot, Oliven und Wein.

Einige Frauen der kfd-Sandhofen unter der Führung von Waltraud Seitz und Jutta Schulz und unter Mitwirkung von Julia Leml bereiteten aus den überlieferten Angaben der Bibel über Fleisch, Obst, Gemüse und Gewürzen ein Fünf-Gänge-Menu zu, welches großes Lob erntete. Sabrina Matz ergänzte unser Team an diesem Abend und servierte unter anderem die Getränke.

Passend zu der Speisenfolge hörten die Frauen von  Sabine Krämer und mir jeweils passende Bibeltexte und Erklärungen über die Bedeutung des Essen, wie es uns die biblischen Geschichten überlieferten – eine interessante Erfahrung.

So wurde es ein unterhaltsamer und informativer Abend mit leckeren Speisen. Bedanken wollen wir uns bei allen Helfern, die diesen Abend mitgestaltet haben.

Im Namen der kfd
Gabi Mika

Hier das fleißige Küchenteam:

Das Küchenteam

Von links:
Julia Leml, Jutta Schulz, Sabrina Matz, Waltraud Seitz
(erste Reihe)

Sabine Krämer und Gabi Mika
(zweite Reihe)

Schreib einen Kommentar